Die Arbeitslosenberatung im cuba entspringt der Bewegung von Selbstorganisation und Selbsthilfe. Die Arbeitslosenberatung ist auf die Entwicklung und Nutzung der Selbsthilfepotentiale gerichtet.
Der Zugang zur Arbeitslosenberatung beruht daher allein auf Freiwilligkeit und Vertraulichkeit. Beraten werden die Fragen, die Ratsuchende als ihren Bedarf feststellen (Bedarfsorientierung). In der Beratung ist die Gesamtsituation im Blick, also auch der Einfluss von anderen Lebensbereichen (Ganzheitlichkeit).
Mit dem Sozialbüro im cuba (sic) pflegt die cuba-Arbeitslosenberatung eine enge Kooperation. Das sic berät schwerpunktmäßig zur wirtschaftlichen und sozialen Grundsicherung, da bietet Erwerbsarbeit einen wichtigen Ausweg aus der Bedürftigkeit. Umgekehrt droht einem beruflichen Einstieg ohne eine finanzielle und soziale Stabilisierung das Scheitern.
Das MALTA (Münsters ArbeitsLosenTreff Achtermannstraße) im Hof des cuba macht offene Angebote zur Begegnung, Unterstützung, Bildung und Kultur. Arbeitslose finden hier Zugang zu PCs/Internet, Hilfen bei Formularen und Begleitung ins Amt.
Jahresbericht (Download)
Gefördert
vom EU-Sozialfonds
der Stadt Münster
und vielen kleinen Spenden.
Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband
cultur- und begegnungszentrum
achtermannstraße
Achtermannstr. 10 - 12
D-48143 Münster
T. 0251.54 882
Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert.
Maximal 200 Zeichen insgesamt.
Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet, "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche).
UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben.
+/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren.
Alle Suchwörter werden zu Kleinschreibung konvertiert.